Produkt zum Begriff 1920er:
-
Frauen der 1920er Jahre (Bleitner, Thomas)
Frauen der 1920er Jahre , Mit jedem Zentimeter, den ihre Kleider ku¿rzer werden, steigen Selbstbewusstsein und Mobilität der Frauen in den 1920er Jahren. Sie machen den Flug- und Fu¿hrerschein, greifen zur Kamera, werden Hollywoodstars oder wenigstens Glamourgirls, sie kreieren eine neue Mode, lassen die Hu¿llen fallen, rauchen und trinken, und eine nie gekannte Experimentierlust erobert die Bu¿hnen, Ateliers und den Sport. Thomas Bleitner stellt uns legendäre Frauen vor, die in Berlin, Paris, London und New York alles, was als »normal« galt, als langweilig empfanden, und lässt das Lebensgefu¿hl der Zwanzigerjahre wieder aufleben. Porträtiert werden Tamara de Lempicka, Nancy Cunard, Zelda Fitzgerald, Coco Chanel, Elsa Schiaparelli, Lee Miller, Josephine Baker, Anita Berber, Clärenore Stinnes, Amelia Earhart, Suzanne Lenglen u.v.m. Reich bebildert, u.a. mit Fotografien von Man Ray, Edward Steichen, Dora Kallmus und Claude Cahun Zum Jubiläum großzügig und extravagant gestaltetes Layout im Großformat Komplett aktualisiert und mit einem neuen Porträt , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20191111, Produktform: Leinen, Autoren: Bleitner, Thomas, Seitenzahl/Blattzahl: 184, Keyword: Avantgarde; Babylon Berlin; Bewegung; Bildband; Dorothy Parker; Emanzipation; Fotografie; Goldene Zwanziger; Josephine Baker; Kunst; Mode; Muttertag; Tamara de Lampicka, Fachschema: Frau / Frauenporträts, Berühmte Frauen~Bekleidung / Mode~Entwurf / Mode~Mode, Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein~Biografien: allgemein, Warengruppe: HC/Belletristik/Biographien, Erinnerungen, Fachkategorie: Mode- und Styleguides, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Sandmann, Elisabeth, Verlag: Sandmann, Elisabeth, Verlag: Elisabeth Sandmann Verlag, Länge: 319, Breite: 258, Höhe: 25, Gewicht: 1614, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2333059
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
Hamburger und Altonaer Reformwohnungsbau der 1920er Jahre
Hamburger und Altonaer Reformwohnungsbau der 1920er Jahre , Fritz Schumacher und Gustav Oelsner prägten maßgeblich den Hamburger und Altonaer Reformwohnungsbau zwischen 1918 und 1933, bevor sie durch die Nationalsozialisten zwangspensioniert wurden. Ihr Anliegen war die Reform der Großstadt durch gesunde Lebensbedingungen und bessere, aber bezahlbare Wohnungen. Die von ihnen initiierten Reformen waren eingebettet in einen Kontext von wohn- und lebensreformerischen Modellen, von sozialer Verantwortung, Gemeinschaftsgeist und Solidarität. Um sie umzusetzen, arbeiteten sie mit den herausragenden Architekten ihrer Zeit zusammen, u.a. Karl Schneider, Paul und Hermann Frank, Block und Hochfeld, Elingius und Schramm, Hermann Höger, Hans und Oskar Gerson und Friedrich Ostermeyer. In diesem Buch werden Fragen des Umgangs mit dem baukulturellen Erbe und die Zukunftsfähigkeit des Wohnungsbaus der 1920er Jahre erörtert. Die Beiträge umspannen die Vielfalt der baukulturellen Moderne in Wohnungsbau, Architektur, Freiraumplanung und Schulbau. Mit Beiträgen von: Olaf Bartels, Werner T. Bauer, Olaf Bey, Winfried Brenne, Heino Grunert, Monika Isler Binz, Michael Koch, Claus Kurzweg, Peter Michelis, Roger Popp, C.Julius Reinsberg, Gabriela Rembarz, Joachim Schnitter, Dirk Schubert, Cor Wagenaar und Anna Zülch. In Kooperation mit der Fritz-Schumacher-Gesellschaft e.V. und der Gustav-Oelsner-Gesellschaft e.V. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 40.00 € | Versand*: 0 € -
Martiniglas Verdot / 1920er Verzierung - 210 ml - 1 Glas
Hochwertiges Cocktailglas mit der für Martinigläser typischen V-Form. Für eine besonders elegante Optik wurde der Stiel aus der Schale gezogen, wodurch kein unschöner Glasansatz entsteht.Um die Eleganz des Martiniglases zu unterstreichen besitzt diese Ausführung eine feine eingeätzte Verzierung im Stil der 1920er Jahre.Das bleifreie Kristallglas überzeugt mit einer besonders hohen Klarheit. Das Martiniglas Verdot ist auch in Uni und einer weiteren verzierten Variante erhältlich.Eigenschaften des Martiniglas Verdot:Material: Bleifreies KristallglasVerzierung im Stil der 1920erVolumen: 210 mlHöhe: 18,2 cmBreite: 11 cmGewicht: 183 gSpülmaschinenfest
Preis: 13.49 € | Versand*: 5.95 € -
Cocktailglas Coley Coupe / 1920er Verzierung - 170 ml - 1 Glas
Elegantes Stielglas für Cocktails. Die breite Schale besitzt eine doppelt gewölbte Form und hebt sich damit von der üblichen Coupe-Form ab. Die Schale sitzt auf einem langen und schmalen Stil.Passend zur Renaissance der Cocktailkultur vom Anfang des letzten Jahrhunderts hat diese Variante des Coley Coupe eine feine eingeätzte Verzierung im Stil der 1920er Jahre.Das bleifreie Kristallglas überzeugt mit einer besonders hohen Klarheit. Das Cocktailglas Coley Coupe ist auch in Uni und einer weiteren verzierten Varianten erhältlich.Eigenschaften des Retro Coupe Glas:Material: Bleifreies KristallglasVerzierung im Stil der 1920erVolumen: 170 mlHöhe: 14 cmBreite: 9,4 cmGewicht: 125 gSpülmaschinenfest
Preis: 9.99 € | Versand*: 5.95 €
-
Was ist das Kontrastverhältnis und wie beeinflusst es die Bildqualität verschiedener Bildschirme?
Das Kontrastverhältnis ist das Verhältnis zwischen der hellsten und dunkelsten Stelle auf einem Bildschirm. Ein höheres Kontrastverhältnis führt zu tieferen Schwarzwerten und helleren Weißwerten, was zu einer besseren Bildqualität führt. Ein niedriges Kontrastverhältnis kann zu einem flacheren Bild mit weniger Detail und Dynamik führen.
-
Wie waren Frauen in den 1920er Jahren präsentiert?
In den 1920er Jahren wurden Frauen in den Medien oft als moderne und selbstbewusste "Flapper" dargestellt, die kurze Röcke, kurze Haare und eine freizügige Lebensweise hatten. Sie wurden als unabhängig und rebellisch gegenüber den traditionellen Geschlechterrollen präsentiert. Gleichzeitig wurden jedoch auch stereotype Vorstellungen von Frauen als Hausfrauen und Mütter aufrechterhalten.
-
Was waren die beliebtesten Damenmodetrends der 1920er Jahre?
Die beliebtesten Damenmodetrends der 1920er Jahre waren kurze, knielange Kleider mit Fransen und Pailletten, die die Flapper-Ära prägten. Auch Cloche-Hüte, Perlenketten und Mary-Jane-Schuhe waren sehr beliebt. Die Mode war insgesamt sehr feminin, figurbetont und glamourös.
-
Welche gesellschaftlichen Entwicklungen prägten die 1920er Jahre maßgeblich?
Die 1920er Jahre waren geprägt von wirtschaftlichem Aufschwung nach dem Ersten Weltkrieg, der Emanzipation der Frauen und dem Aufkommen neuer kultureller Strömungen wie dem Jazz und der Avantgarde-Kunst. Gleichzeitig führten politische Instabilität, soziale Spannungen und die Weltwirtschaftskrise von 1929 zu großen Herausforderungen für die Gesellschaft. Insgesamt waren die 1920er Jahre geprägt von einem starken Wandel in allen gesellschaftlichen Bereichen.
Ähnliche Suchbegriffe für 1920er:
-
Cocktailglas Nick & Nora / 1920er Verzierung - 170 ml - 1 Glas
Das Stielglas Nick & Nora setzt sich von klassischen Coupe Gläsern durch seine verhältnismäßig schmale und hohe Schale ab. Dieser Glastyp erlangte während der US Prohibition in den 1930er Jahre große Beliebtheit in den dort verbreiteten Speakeasy Cocktailbars. Nick & Nora Gläser erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit in den letzten Jahren und werden gerne anstelle von Martini-Gläsern eingesetzt. Durch ihre schmalere Öffnung lassen sie sich leichter handhaben und aus ihnen trinken ohne den Cocktail zu Verschütten.Diese Variante des Nick & Nora Cocktailglases wurde mit einem feinen Muster verziert. Dieses Muster im Stil der 1920er Jahre wurde in das Glas eingeätzt und ist spülmaschinenfest. Das bleifreie Kristallglas überzeugt mit einer besonders hohen Klarheit. Das Nick & Nora Cocktailglas ist auch in drei verzierten Varianten erhältlich.Eigenschaften des Nick & No...
Preis: 9.99 € | Versand*: 5.95 € -
Cocktailglas Retro Fizz / 1920er Verzierung - 200 ml - 1 Glas
Elegantes Cocktailglas mit feiner Verzierung im Stil der 1920er Jahre von UrbanBar. Mit dieser Cocktailschale im Vintage-Look erhalten Sie einen Hingucker für ihre Cocktailbar oder den privaten Cocktailabend. Das Stielglas hat einen Schale mit flachem Boden und geraden Seiten, die nach oben ausgestellt sind. Das Fizz Glas hat ein Fassungsvermögen von 200 ml und eignet sich für viele klassische Cocktails, Champagner oder anderen Schaumwein.Das bleifreie Kristallglas überzeugt mit einer besonders hohen Klarheit. Fizz Cocktails sind Klassiker in jeder Cocktailbar und bestechen durch klare, erfrischende Geschmacksprofile. Der typische Gin Fizz besteht aus Gin, Zitronensaft, Zuckersirup, Eiweiß und Soda-Wasser. Das Retro Fizz Cocktailglas ist auch in Uni und vier weiteren verzierten Varianten erhältlich.Eigenschaften des Retro Fizz Glas:Material: Bleifreies KristallglasVerzierung im Stil der ...
Preis: 9.49 € | Versand*: 5.95 € -
Cocktailglas Retro Coupe / 1920er Verzierung - 220 ml - 1 Glas
Das Stielglas Retro Coupe gehört zu den am vielfältigsten einsetzbaren Cocktailgläsern neben Tumbler und Longdrinkglas. Wenn sie nur ein Stielglas für Cocktails nutzen möchten, sind sie mit dem Retro Coup als Allrounder sehr gut aufgestellt. Mit der runden Schale ist es klassischen Champagnerschalen nachempfunden. Es kann für praktisch alle Cocktails genutzt werden, die ohne Eis serviert werden.Passend zur Renaissance der Cocktailkultur vom Anfang des letzten Jahrhunderts hat diese Variante des Retro Coupe eine feine eingeätzte Verzierung im Stil der 1920er Jahre.Das bleifreie Kristallglas überzeugt mit einer besonders hohen Klarheit. Das Retro Coupe Cocktailglas ist auch in Uni und drei weiteren verzierten Varianten erhältlich.Eigenschaften des Retro Coupe Glas:Material: Bleifreies KristallglasVerzierung im Stil der 1920erVolumen: 220 mlHöhe: 14 cmBreite: 8,9 cmGewicht: 125 gSpülmaschin...
Preis: 8.99 € | Versand*: 5.95 € -
Cocktailglas Retro Fizzio / 1920er Verzierung - 260 ml - 1 Glas
Das Retro Fizzio Cocktailglas greift alte Formen aus der Hochzeit der Cocktailkunst von Anfang des 20. Jahrhunterts auf. Das Stielglas hat ähnlich einer klassischen Champagner-Schale eine relativ breite und flache Schale. Durch den flachen Boden der Schale und den geraden leicht ausgestellten Seiten erhält es eine besondere Eleganz. Perfekt um ihren nächsten Cocktail in Szene zu setzen.Passend zur Renaissance der Cocktailkultur vom Anfang des letzten Jahrhunderts hat diese Variante des Retro Fizzio eine feine eingeätzte Verzierung im Stil der 1920er Jahre.Das bleifreie Kristallglas überzeugt mit einer besonders hohen Klarheit. Das Retro Fizzio Cocktailglas ist auch in Uni und drei weiteren verzierten Varianten erhältlich.Eigenschaften des Retro Fizzio Glas:Material: Bleifreies KristallglasVerzierung im Stil der 1920erVolumen: 260 mlHöhe: 13 cmBreite: 10,8 cmGewicht: 146 gSpülmaschinenfes...
Preis: 11.49 € | Versand*: 5.95 €
-
Wie beeinflusst die Blickwinkelstabilität die Benutzererfahrung von elektronischen Geräten in Bezug auf Bildqualität und Farbgenauigkeit?
Die Blickwinkelstabilität beeinflusst die Benutzererfahrung von elektronischen Geräten, da sie bestimmt, wie gut das Bild aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden kann. Wenn die Blickwinkelstabilität gering ist, kann die Bildqualität und Farbgenauigkeit beeinträchtigt werden, da das Bild aus verschiedenen Blickwinkeln verzerrt oder verfälscht erscheinen kann. Dies kann zu einer schlechteren Benutzererfahrung führen, insbesondere wenn das Gerät für die Betrachtung von Bildern oder Videos verwendet wird. Eine hohe Blickwinkelstabilität hingegen kann die Bildqualität und Farbgenauigkeit aus verschiedenen Blickwinkeln beibehalten und somit die Benutzererfahrung verbessern.
-
Wie beeinflusst die Blickwinkelstabilität die Benutzererfahrung von elektronischen Geräten in Bezug auf Bildqualität und Farbgenauigkeit?
Die Blickwinkelstabilität beeinflusst die Benutzererfahrung, da sie bestimmt, wie gut das Bild aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden kann. Wenn die Blickwinkelstabilität gering ist, kann dies zu Verzerrungen und Farbverschiebungen führen, was die Bildqualität und Farbgenauigkeit beeinträchtigt. Dies kann zu einer schlechteren Benutzererfahrung führen, insbesondere wenn das Gerät von mehreren Personen betrachtet wird oder wenn es für grafikintensive Aufgaben wie Bildbearbeitung verwendet wird. Eine hohe Blickwinkelstabilität hingegen sorgt für eine konsistente Bildqualität und Farbgenauigkeit aus verschiedenen Blickwinkeln, was die Benutzererfahrung verbessert.
-
Wie beeinflusst die Blickwinkelstabilität die Benutzererfahrung von elektronischen Geräten in Bezug auf Bildqualität und Farbgenauigkeit?
Die Blickwinkelstabilität beeinflusst die Benutzererfahrung von elektronischen Geräten, da sie bestimmt, wie gut das Bild aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden kann. Wenn die Blickwinkelstabilität gering ist, kann dies zu Verzerrungen und Farbverschiebungen führen, was die Bildqualität und Farbgenauigkeit beeinträchtigt. Eine hohe Blickwinkelstabilität sorgt dagegen für ein konsistentes und hochwertiges Bild, unabhängig vom Betrachtungswinkel, was die Benutzererfahrung positiv beeinflusst. Insgesamt trägt die Blickwinkelstabilität somit maßgeblich zur Bildqualität und Farbgenauigkeit bei und kann die Zufriedenheit der Benutzer mit elektronischen Geräten stark beeinflussen
-
Was ist das ideale Kontrastverhältnis für die Bildschirme, um eine optimale Bildqualität zu gewährleisten?
Das ideale Kontrastverhältnis für Bildschirme liegt typischerweise bei 1000:1. Ein höheres Kontrastverhältnis kann zu einem schärferen Bild und einer besseren Farbgenauigkeit führen. Ein niedrigeres Kontrastverhältnis kann zu einem verwaschenen Bild und einem Mangel an Detailgenauigkeit führen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.